Tierisch

Elefant von Geristein

28.02.2023

Drohnenvideo - DJI Mini 3 Pro

Etwas abseits von Bolligen bei den Burgüberresten von Geristein steht dieser künstliche Sandsteinfelsen. Bei genauerem Hinsehen erkennt man die Ähnlichkeit mit einem Elefanten. Das Alter der Felsformation ist unklar. Entweder ist sie beim Bau der Burg entstanden oder schon viel früher v. Chr.

Genug Geschichte für heute! Jedenfalls musste ich beim Fliegen auf die umliegenden Bäume und Sträucher achten. Ich habe ein wenig mit dem POI-Modus geübt, was nicht ganz ungefährlich ist, wenn man seitlich an Bäumen vorbeifliegt ohne Sensorunterstützung.
Bei der Videobearbeitung habe ich versucht anhand der Musik ein paar Speed-Shifts einzubauen.
Nächste Thema für mich weiterzubilden: ND Filter


Heute entführe ich euch an einen faszinierenden Ort abseits von Bolligen, direkt bei den Burgüberresten von Geristein. Dort erwartet uns ein bemerkenswerter künstlicher Sandsteinfelsen, der bei genauer Betrachtung die Form eines Elefanten annimmt. Die Geschichte dieser Felsformation ist mysteriös, es wird spekuliert, ob sie während des Baus der Burg entstanden ist oder möglicherweise schon viel früher vor Christus existierte.

Drohnenflug und POI-Modus:
Doch genug Geschichte für heute! Lasst uns die Drohne startklar machen und die umliegenden Bäume und Sträucher im Auge behalten. Bei meinem Flug musste ich besonders vorsichtig sein, da ich den POI-Modus ausprobiert habe. Hierbei fliegt die Drohne seitlich an Bäumen vorbei, ohne dabei auf die Unterstützung von Sensoren zurückzugreifen. Eine aufregende und herausfordernde Erfahrung, die mir jedoch erlaubt hat, meine Flugfähigkeiten zu verbessern. Sicherheit steht dabei natürlich immer an erster Stelle!

Kreative Videobearbeitung mit Speed-Shifts:
In der Videobearbeitung habe ich mir diesmal etwas Besonderes überlegt. Durch den Einsatz von passender Musik möchte ich ein dynamisches Erlebnis schaffen und ein paar Speed-Shifts einbauen. Dabei werden bestimmte Szenen in unterschiedlichen Geschwindigkeiten wiedergegeben, um die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu steigern und die Eindrücke intensiver zu vermitteln. Lasst euch überraschen, wie gut diese Technik in diesem Video funktioniert!

Weiterbildung: ND Filter
Als Drohnenpilot ist es wichtig, sich stetig weiterzubilden. Ein nächstes Thema, dem ich mich widmen möchte, sind ND Filter. Diese Filter ermöglichen es, die Lichtmenge, die auf den Kamerasensor fällt, zu reduzieren. Dadurch kann man auch bei hellen Lichtverhältnissen längere Belichtungszeiten verwenden und beispielsweise fliessendere Aufnahmen von Gewässern oder anderen bewegten Elementen erzielen. Ich freue mich darauf, euch evtl. in zukünftigen Videos mehr über ND Filter zu berichten und ihre Einsatzmöglichkeiten zu demonstrieren.

Weitere Beiträge

Drohnen-Nerd Logo
Drohnen-Nerd Logo

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen